Zum Hauptinhalt springen

Branchen & Themen

Wir haben umfangreiches Projekt-Know-how in den verschiedensten Branchen.

Industrial

Erfassung, Analyse, Verarbeitung und Visualisierung von Daten

Viele Industrieanwendungen haben einen hohen Anspruch an zeitlich präzise Reaktionen bis hin zur Regelung in harter Echtzeit. Moderne Applikationen nutzen zusätzlich die Vernetzung von Systemen und die Datenbereitstellung via Internet oder Mobile Services. Mixed Mode realisiert für seine Kunden komplexe Embedded Systeme und Netzwerke und unterstützt seine Kunden in anspruchsvollen Projekten in den neuen Themengebieten Industrie 4.0 und Internet of Things.

Echtzeit-Regelsysteme im Lithographie und Optik Bereich

  • Erstellung und Umsetzung eines Update und Maintenance Konzepts für Linux System mit Fokus auf hoher Verfügbarkeit und Flexibilität
  • Entwicklung und Integration von echtzeitfähigen Regelalgorithmen für ein Intel Arria SoC
  • Updatestrategien für Arria 10 SoC vom x86 IPC über PCIe

Steuerungssoftware für PowerTools

  • Konzept, Design und Realisierung von hart echtzeitfähiger Steuerungssoftware für BLDC Hochleistungs-Motoren
  • Inbetriebnahme und Test direkt am Gerät

Hoch synchrone Datenaufnahme von Schweißparametern zur Qualitätssicherung

  • 4 x 100kS/s inklusive Offset und Faktor Verrechnung auf alle Werte; 800kByte/s über Stunden möglich; Zeit-synchronisierte Analogmessung über verteilte Hardware mit einem Jitter << 100ns
  • Konzept, HW- & SW-Implementierung und Integration
  • Realisierung mit FreeRTOS auf ARM Cortex M4 plus Parametrisierung über Webserver auf µController

Entwicklung für Laser-Sinter-Anlagen (Additive Fertigung)

Dies beinhaltet unter anderem die Bereiche digitale Signalverarbeitung, Prozess- und Ablaufsteuerung, GUI-Entwicklung für Multitouch- und Desktop-Anwendungen, Module zur Qualitätssicherung zur Laufzeit mittels Bildverarbeitung, Testautomatisierung einzelner Module sowie des Gesamtsystems, Refactoring diverser Module und Softwarearchitketuren.

Security Konzept und Umsetzung für Industrie 4.0

  • Security System-Assessment für automatisierte Gar- und Backautomaten
  • Infrastruktur, Key-Management und Automatisierung von Signaturen
  • Datenverschlüsselung, Code-Signing, HSM-Verwaltung
  • Secure-Update und Secure-Boot

Steuerungssoftware inkl. MMI für Elektronenstrahlschweißanlage

Konzeption, Design, Implementierung und Test einer komplett neu entwickelten grafischen Oberfläche zur Konfiguration und Steuerung von Elektronenstrahlschweißgeräten sowie der zur Laufzeit parallelen Qualitätssicherung.

Highspeed-Halbleiterbestückungssysteme

  • Entwicklung der Platinentransport-Kontrolle, Head Control Units (HCUs) und umfangreiche Simulationen von funktionalen Teilmodulen
  • Realisierung extrem schneller Echtzeit-Regelungssys-teme auf µController-, DSP und FPGA-Basis für Prototypen und Serienentwicklung

Steuergeräteentwicklung für Großdieselmotoren

  • Architektur, Design und Umsetzung von Routingmechanismen verschiedener heterogener Systembus-Netze
  • Architektur, Design und Umsetzung eines bidirektionalen RPC Mechanismus
  • Verifikation und Validierung der Applikationssoftware für Teile der Motorsteuerung bei Großdieselmotoren

Sichere Zugangssysteme in Automotive und Facility mit BLE

  • Entwicklung von SDKs für Hardware OEM Produkte mit Fokus auf hohe Sicherheit (Security), Performanz und Energieeffizienz
  • Technische Beratung und Konzepterstellung
  • Agile Development, Integration und Continuous Integration

Embedded Webinterface für Smart Metering

Konzept, Umsetzung und Test eines webbasierten User Interface für Smart Metering Anwendung mit möglichst geringen Ressourcenanforderungen.

Entwicklung neuer Plattformen für Lasersysteme

  • Konzeption und Umsetzung neuer Plattformen zur Ansteuerung, Ablenkung und Positionierung verschiedener Lasersysteme
  • Firmware- und Softwareprogrammierung verteilter Systeme sowie Aufsetzen einer generischen Plattform zum automatisierten Test verschiedener System

Entwicklung einer Crashtest-Anlage

Realisierung eines LWL-basierten Controller-Gateways als FPGA zur Erzeugung von Referenztakten sowie die Synchronisierung aller teilnehmenden Triggerboxen zur Ansteuerung von LED-Schweinwerfern einer mehreren hundert Meter langen Crashtest-Anlage.

Steuerungssoftware für Hochleistungsdrucker

  • Echtzeitverarbeitung der Druckdaten und der Papiernachführung sowie Toolerstellung zur Parametrierung der Daten
  • Entwicklung der Echtzeit-Controller-Software, CAN-Integration und Test
  • Weiterentwicklung und Refactoring der Bedienfeld-SW

Banknotenautomaten

  • Software-Entwicklung für Banknotenbearbeitungsmaschinen
  • Realisierung von Features wie Merkmalerkennung, Sortierung und Zählung

10-Gigabit-Switch für Schleifringanwendung

Entwicklung eines 10-Gigabit-Switch und -Tester sowie einer grafischen Anwendung zur Erfassung und Auswertung der Switch-/ Tester-Daten.

Vollautomatisiertes Bonding-System

  • Realisierung der Echtzeitregelung mit komplexer Parameterdatenbank zur Konfiguration verschiedener Bonding-Typen
  • Projektberatung bei der Hardware-Auswahl und Implementierung der Software

Applikationssoftware für Hochleistungsdrucker

  • Umfangreiche Software-Entwicklung für Druckerbedienung und GUI/MMI
  • Software-Entwicklung für Diagnose und Wartung
  • Erstellung einer automatisierten Testumgebung

ETIBLOGG (Energy Trading via Blockchain in the local green grid)

  • Entwicklung einer Plattform (Blockchain Device) für den Peer-to-peer Energiehandel über Blockchain
  • Weiterentwicklung der eigenen Linuxplattform durch ein Secure Update Framework mit Imagepersonalisierung
  • Entwicklung eines stufenweisen Demonstrators in einem Testumfeld hin zu Realsystem in einem Gewerbepark

Präzisionssystem für Wafer Handling

  • Konzept und Entwicklung von Controllermodulen zum Positionieren, Scannen und Bearbeiten der Wafer mit State of the Art-Technologien bis zur Serienreife
  • Umfangreiche Technologieberatung zur optimierten Nutzung der verwendeten Mikrocontroller

Testframework für Großküchenmaschinen

Konzeption und Umsetzung eines kompletten Frameworks inklusive hochautomatisierten Testdurchführung für Gar- und Backautomaten.

Alternative Stromerzeugung

  • Erstellung eines Software-Testkonzeptes für Generatoren basierend auf Brennstoffzellen-Technologie
  • Umsetzung des Testkonzeptes
  • Schulung und Coaching des Kunden vor Ort

Technologieberatungen und -abschätzungen

  • Algorithmen-Analyse von Regelungssystemen für unterschiedlichste Anwendungszwecke
  • Beurteilung von Machbarkeit und Aufwand
  • Evaluierung von Realisierungsmöglichkeiten und Erstellung von Entscheidungsvorlagen

Plattform zur Oberflächeninspektion

Evaluierung von Plattformen und Inbetriebnahme inkl. selbsterstellter Linux-Distribution zur industriellen Oberflächeninspektion.

Entwicklung von Test- und Prüfständen

Konzepterstellung und Software-Entwicklung zur Konfiguration, Parametrisierung sowie dem automatisierten Betrieb von Test- und Prüfständen für z.B. Windkraftanlagen, Getriebe, Fahrzeuge, Schienenbremssysteme und gesamte Antriebsstränge.

Software Qualitätsanalysen

  • Erstellung von ausführlichen Analysen zu Codequalität und Prozesstreue als Unterstützungsmaßnahme zur Bewertung von externen Softwarelieferanten
  • Management-Reports
Automotive/Transport

Assistenten und Steuergeräte
für Sicherheit und Komfort

Die Anforderungen an moderne Fahrzeuge bezüglich Verbesserung der Fahr- und Insassensicherheit, des Komforts sowie der Kontrolle und der Optimierung von Motormanagement, Antrieb und Umweltverhalten, werden immer größer. Dies erfordert den Einsatz von leistungsfähiger Elektronik.

Mixed Mode realisiert für seine Kunden komplexe Systeme mit Automotive-Bussen wie CAN, LIN, FlexRay und Ethernet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration von Informations-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug.

Mixed Mode hat bis heute eine Reihe sicherheitskritischer Systeme realisiert – sowohl für straßen- als auch für schienengebundene Fahrzeuge, insbesondere im Bereich ADAS. Für neue Entwicklungen in den Bereichen Safety, Security und IP im Fahrzeug sind wir vorbereitet.

Projektbeispiele Automotive/Transport

Automotive HSM Firmware mit Anbindung an den AUTOSAR Crypto-Stack für Telematikplattform (E-Call)

  • Crypto-Services wie z.B. MAC-Erzeugung, Verschlüsselung und Signatur
  • Secure Boot und Secure Storage
  • Seamless Secure HSM Update
  • Lifecycle-Management (Debug Protection) & Test

eSIL für Nutzfahrzeuge

  • Entwicklung eines Softwareframeworks zur Simulation eines STM MCU Targets auf einem x86 Host (host compiled simulation)
  • Interfaces für STM-HAL und Kunden APIs
  • Durchführung automatisierter Integrationstests

Beratung zu Legacy Code und Softwarequalität

  • Durchführung von qualitativen und funktionalen Code Reviews für Klimaanlagen und Heizungssystemen von Nutzfahrzeugen
  • Analyse bestehenden Legacy Codes und Bewertung der Qualität zugelieferter Software anhand geeigneter Metriken.

Stationäre Fahrerinformationssysteme (FIS)

  • Neuentwicklung (Frontend und Backend) HTLM-5 basierter MMIs von stationären FIS für Bus- und Bahnverkehr
  • Testkonzept, -management und Automatisierung

Portierung Flottenmanagement-SW von PTXdist auf Yocto

  • Portierung eines Linux-Grundsystems von PTXdist auf Yocto
  • Refactoring eigener System-Dienste
  • Erstellung von Yocto-Recipes und Systemd-Services

Steuergeräte – Automotive ECUs

  • Umfangreiche Projekte in der ECU-Programmierung von Konzept, Firmware-Entwicklung, Integration und Test für die Anwendungen Motormanagement, Fahrwerk, Body, Airbag, Telematik und Infotainment.
  • Toolentwicklung für die Konfiguration und Parametrisierung von ECUs

Powermanagement für automotive Linux

  • Implementierung und Inbetriebnahme des Powermanagements für eine Telematik-Plattform mit Displaysystem

Systemmodellierung komplexer Abläufe für eMobility

  • Plattformübergreifende Systemmodellierung der Wirkkette der Ladefunktion mittels SysML für eAntriebe bei einem OE

Software-Refactoring für Brennstoffzellen

  • Analyse, Refactoring und Neustrukturierung der gesamten Steuersoftware für Brennstoffzellen höherer Leistungsklasse
  • Einführung neuer Entwicklungs- und Qualitätsprozess

Requirements und Configuration Management im ADAS-Umfeld

  • Requirements Management im Umfeld sicherheitskritischer Fahrerassistenzsysteme
  • Abstimmung mit Tier-1 und OEM-Firmen
  • Vorbereitung und Durchführung des Rollouts und Migration des Configuration Managements inklusive begleitender Mitarbeiterschulungen für konzernweite Toolumstellung

Weitere Projektbeispiele...

Weitere Projektbeispiele Automotive/Transport...

Diagnose-Tool

Entwicklung eines Tools zur geführten Fehlerdiagnose anhand statischer Fehlerbäume. Direkter Anschluss des Bediencomputers an das Fahrzeug mittels eines Diagnosesteckers. Vorgabe der Testprozeduren für das Service-Personal und automatische Problemdiagnose durch umfangreiche Fehlerdatenbank.

SW Modellierung für Bremstechnik im Bahnbereich

  • Überarbeitung der System- und Software-Modelle für Bremstechnik bei gleichzeitigem Coaching der Mitarbeiter
  • Entwicklung und Pflege von Generatoren zur Reportgenerierung aus Modellen

Komfortfunktionen im PKW und Nutzfahrzeug

Firmware- und Hardware-Entwicklung für Steuergeräte für Schiebedachanwendungen und Heizungssysteme (Air Condition und Standheizung)

Toolchain-Entwicklung mittels DSL im Bereich eAntrieb

Erstellung einer kompletten Toolchain inklusiver eigener DSL- und Codegeneratoren für ASIL-C und ASIL-D Projekte im Bereich elektrischer Antriebe.

Getriebesteuergerät

Umfassende Neuentwicklung einer Autosar-konformen Software eines Getriebesteuergeräts für Nutzfahrzeuge, basierend auf einer 32-bit-Controller-Plattform.

Prozessoptimierung und QS im Bereich eMobility

Umsetzung einer Xtext-basierten, automatisch generierten Dokumentenerstellung und -erweiterung

Automotive-Bussysteme

  • Implementierung und Integration diverser Automotive-Bussysteme wie CAN, LIN, FlexRay, BroadR-Reach Ethernet
  • Eigenständige Entwicklung eines FlexRay/CAN-Analyzers

Bahn-Kommunikations- und -Audiosysteme

  • Entwicklung und Integration von sicherheitsrelevanten Beschallungs- und Kommunikationssystemen für den Personentransport
  • Portierung einer Zugfunk Applikation nach Linux
  • Begleitung der Inbetriebnahme vor Ort an diversen europäischen Standorten

Lieferantenmanagement und Prozesssteuerung

  • Analyse des Supplier Managements und Erarbeitung von Optimierungsschritten gemeinsam mit dem Kunden
  • Beratung bei der Umsetzung von Prozessänderungen, sowohl intern als auch extern

Softwarequalität

  • Consulting für die Verbesserung und Optimierung der Entwicklungsprozesse und Codequalität
  • Durchführung von Code Reviews nach gängigen Standards und Normen wie MISRA und AUTOSAR
  • Einführung und Schulung von Continuous Integration und Testautomatisierung

RM und Projektmanagement im SIL2-Umfeld

  • Analyse der Kundenanforderungen sowie Erstellung von Pflichtenheften und Sicherheitskonzepten für ein SIL2-zertifiziertes Audiosystem
  • Unterstützung bei der technischen Dokumentation und bei Schulungen
Telecommunication

Die Welt wächst zusammen

Mobilität und die Bereitstellung von Informationen und Services sind wichtiger denn je. Die Anforderungen an Produkte aus dem Telekommunikations- und Informationsbereich wachsen stetig. Dies führt immer häufiger zu einer notwendigen Ablösung von Basistechnologien und Standards durch leistungsfähigere Nachfolger.

Mixed Mode realisiert für seine Kunden umfangreiche Funktionen der Kommunikations- und Informationstechnik auf der Basis neuester Technologien. Dies umfasst auch die Entwicklung komplexer Messsysteme für Anwendungen aus der Telekommunikation.

Projektbeispiele Telecommunication

Mobile Devices

  • Umfangreiches Requirements Engineering für zukünftige Mobile Plattformen (Handy und PDAs)
  • Erstellung von Konfigurations- und Parametrisierungssoftware mittels Model- und Feature-Based Development.

Funktechnik – Software Defined Radios

  • Design, Entwicklung, Integration und Changemanagement für komplexe Firmware eines abhörsicheren digitalen Communication Device

Mobilfunk-Protokolltester

  • Entwicklung von Software für einen komplexen Protokolltester von der Requirementsanalyse über die Spezifikation und dem Design bis hin zur Realisierung von Plattformkomponenten für 2G, 3G und LTE-Protokollstacks
  • Aufbau der Testumgebung und Entwicklung der Testszenarios.

UMTS – 3G Mobilfunk-Software

  • Entwicklung umfangreicher objektorientierter Software in Großprojekten
  • Einsatz von modernsten Spezifikations- und Realisierungstools
  • Anwendung aktueller OO-Entwicklungsmethoden.

Highspeed-Datentransportsystem

  • Entwicklung von kompletten Controller-Plattformen inklusive Firmware und objektorientierter Applikationssoftware für hochkomplexe elektrische und optische Übertragungssysteme

Planungs- und Konfigurations-Tool für optische Netze

Entwicklung eines hochkomplexen, datenbankbasierten Tools für die Planung, Parametrisierung und Konfiguration von DWDM-Strecken unter Verwendung von Methoden und Prozessen der agilen Softwareentwicklung.

Highspeed-Datentransportsystem

Entwicklung von kompletten Controller-Plattformen inklusive Firmware und objektorientierter Applikationssoftware für hochkomplexe elektrische und optische Übertragungssysteme

Semiconductor

Integration komplexer Funktionen auf kleinstem Raum


Halbleiterbausteine sind aus modernen Anwendungen nicht mehr wegzudenken und finden sich in unserer täglichen Umgebung wieder. Neue Systeme werden immer leistungsfähiger, müssen für den Einsatz in mobilen Geräten aber mit weniger Energie auskommen als ihre Vorgänger. Mixed Mode setzt nicht nur Mikrocontroller und programmierbare Logikbausteine "von der Stange" ein, sondern entwickelt auch zusammen mit namhaften Halbleiterherstellern neue Controller und ASICs. Mixed Mode unterstützt seine Kunden aus verschiedenen Branchen bei der Entwicklung, Verifikation und dem Test neuer Halbleiterbausteine sowie bei der Entwicklung der dazugehörigen Tools und Software-Entwicklungsumgebungen.

Projektbeispiele Semiconductor

Entwicklungstools für µController

Umfangreiche Softwareentwicklungen für Compiler, Linker, Debugger und Simulatoren für populäre Controllertypen, inkl. Integration und Durchführung umfangreicher Tests

Konfigurations-GUI

Entwicklung (Frontend und Business Logic) einer GUI zur Konfiguration und Parametrisierung für ASIC-basierte Druck- und Temperatursensoren für Automotive

Chipcard-Entwicklung und -Verifikation

  • Realisierung von zentralen Komponenten eines Chipcard-Controllers in VHDL
  • Erstellung einer Simulationsumgebung und Integration kundenspezifischer Module

IT-Framework

  • Entwicklung eines gelayerten IT-Frameworks, basierend auf einem Datenbank-Server und verschiedenen Webapplikationen, wie z.B. Test-Technologie und ein Roadmap-Planungstool
  • Erweiterung um eine Messdatenausverwaltungs- und Auswertungsapplikation

GUI für Halbleiter-Test

Design und Entwicklung einer grafischen Oberfläche zur Steuerung von automatisierten IC-Tests in Hochtemperatur-Öfen (Burn-in)

Bauteilqualifizierung und -Test

  • Testerstellung und –durchführung an Halbleitertestern
  • Testpattern-Generierung und Analyse der Ergebnisse
  • Automatisierung von Testprozessen
  • Durchführung von Bauteiltests auf Umwelteinflüsse (Temperatur, Vibration usw.)

RFID

  • Entwicklung von RFID-Controllern für verschiedene Einsatzbereiche
  • Spezifizierung, Implementierung und Durchführung von Langzeittests zur Qualitätssicherung von RFID Basisstationen und Tags im Sub-Gigahertz Bereich

Prozessoptimierung

  • Beratung von Kunden bei der Neuausrichtung und Änderung von Workflows im Halbleiter-Design
  • Entwicklung einer Chip-Factory auf Basis umfangreicher Skriptmodule zur Automatisierung ganzer Design- und Verifikationsschritte
  • Erarbeitung von Teststrategien, -konzepten und Simulationsumgebungen

Industrieanlagen für Halbleiterfertigung und -test

Embedded Software-Programmierung für eine Industrieanlage mit Touch Display und Ethernetverbindung zur automatischen Temperierung von Wafern

Validierung von Kryptoalgorithmen

  • Umsetzung komplexer Algorithmen wie DES und SHA in VHDL
  • Anschließende Verifikation und Validierung per Software-simulation und Freigabevorbereitung für den Kunden

Weitere Projektbeispiele...

Verifikation von Automotive-Controllern

  • Verifikation, Qualifikation und Test von 8-/16-/32-Bit-Automotive-Controllern
  • Automatisierung komplexer Testszenarien

ATE Automated Test Engineering

  • Erstellung von Testprogrammen für Mikrocontroller
  • Test auf Wafern mit Nadeladaptern und gebondeten Chips in verschiedenen Gehäusen
  • Emulation von direkten Registerzugriffen, Aufruf von Firmwarefunktionen, Herunterladen und Ausführung externer Programme
Medical Industry

Kundenspezifische Entwicklungen für die Medizintechnik

Integrierte digitale Signalverarbeitung ist mittlerweile ein Kernbestandteil zur Innovationssteigerung in medizinischen Geräten. Der Einsatz von dedizierten digitalen Signalprozessoren (DSP) und schnellen, konfigurierbaren Hardwarebaugruppen (FPGA, System-On-Chip) ermöglicht immer detailliertere medizinische Analysen und Auswertungen.

Mixed Mode entwickelt Steuerungen für spezielle Systeme im medizinischen Umfeld, individuell nach Kundenwunsch und mit permanenter Kostenüberwachung. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Therapie- und Diagnosegeräten. Dies umfasst auch das Entwickeln von Geräte- und Anwendersoftware.

Projektbeispiele Medical Industry

Elektrotherapie

Konzept und Entwicklung der kompletten Bediensoftware und GUI in Qt auf einer Linux-Plattform für ein Therapiegerät zum Erlernen von komplexen Bewegungsabläufen

Intensive Care Unit

  • ICU-Station zur Überwachung von Vitalfunktionen und zur Defibrillation
  • Evaluierung und Konzepterstellung für Plattformwechsel inklusive BSP und Linux-Distribution
  • Planung und Umsetzung gemäß IEC 62304

Middleware für Augenlaser

Entwicklung einer sicherheitskritischen Middleware für Augenlasersysteme zur Ansteuerung der Laser Rail in Echtzeit

Bediengerät für Schlafmedizin

  • Nicht-invasive Aufnahme von Patientendaten wie Atemfrequenz, Temperatur und Blutdruck und spätere Auswertung
  • Steuerung von Sensoren und Aktoren
  • Visualisierung von Messdaten über grafisches MMI

Steuerung für medizinischen Laser

Entwurf einer kompletten Bedieneinheit mit MMI und Lasersteuerung auf höchstem Sicherheitslevel für chirurgische und ästhetische Lasersysteme

Atemtherapie-Analysegerät

Softwareentwicklung für Beatmungsgeräte nach medizinischen Anforderungen (Class C, FDA)

Ultraschall Durchflussmessung

Entwicklung einer intuitiv bedienbaren Flowmeter-Steuerung zur Flussmessung an Schläuchen und Blutgefäßen für klinische Anwendungen und Laboreinsätze

Komplexe Filtersysteme für Diagnosedaten

  • Realisierung von Polynomfiltern auf digitalen Signalprozessoren zur adaptiven Filterung und nachfolgenden Differenzierung von aufgezeichneten Signalen
  • Entwicklung des Prototypen in Software und Realisierung des finalen Systems auf programmierbaren Logikbausteinen.

Multisensorsteuerung für schnelles PET-System

  • Hochgeschwindigkeitssystem zur Aufnahme der Diagnosedaten von über 1.000 Einzelsensoren in Echtzeit für Positronen-Emissons-Tomographen inklusive garantierter Datenerfassung und –sicherung
  • Komplette Systementwicklung inklusive Hardware und Software

Medical Apps und SDKs für Android

  • Entwicklung mehrerer Apps und SDKs zur Fernsteuerung von und Kommunikation mit verschiedenen Patienten-Monitoring-Systemen
  • App- und Prototypen-Entwicklung für WearOS

Konzeptberatung

Umfassende technische Beratung und Erarbeitung von Konzepten für die Realisierung von medizinischen Geräten.

Expertensystem – musterbasierte Signalanalyse

  • Realisierung eines digitalen Signalprozessorsystems zur Analyse physiologischer Signale mit nachfolgender Multistep-Separation
  • Nachbildung des ärztlichen Expertenwissens in definierten Diagnosestufen
  • Steuerung von Therapiegeräten auf Basis der ermittelten Ergebnisdaten

Bypass-OP: Lebensrettender Blutinjektor

  • Umsetzung eines im OP-Bereich eingesetzten Regelungssystem für die Herzchirurgie
  • Entwicklung der Echtzeitsteuerung und Verifikation für hochsicherheitskritische Einsatzgebiete
  • Realisierung der Sensoranbindung via CAN-Bus

Videokonferenzsystem

  • Prototypische Umsetzung eines Multiuser-Konferenzsystem zur medizinischen Diagnostik unter wechselnden und instabilen Netzwerkbedingungen
  • Möglichkeit sowohl der Datenreduktion als auch Übermittlung hochauflösender Detailbilder

Mobiles Diagnosesystem für Diabetiker

  • Hard- und Software-Entwicklung für spezielle Assistenzsysteme zur mobilen Diabetes-Unterstützung
  • Algorithmenentwicklung zur Überwachung der Bewertungseinheiten mit Einbindung einer leistungsfähigen Nahrungsmitteldatenbank

Echtzeit-Patientendaten-Memory

  • Implementierung eines ausfallsicheren Memory Moduls zur Echtzeitspeicherung von Online-Patientendaten mit anschließender statischer Auswertung
  • Projektierung des Systems und Realisierung der Software

Blutzucker-Messsystem

  • Entwurf von Baugruppen sowie FPGA-Design und Test elektrischer Komponenten für Prototypen
  • Sicherstellung der Signalintegrität und –qualität
  • Einhaltung der in der Medizintechnik geforderten Normen
Aerospace

Engineering & Consulting für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Hohe Sicherheitsanforderungen, Ausfallsicherheit, maximale Verfügbarkeit und hartes deterministisches Echtzeitverhalten sind die wichtigsten Anforderungen aus der Luft- und Raumfahrt. Mixed Mode realisiert seit vielen Jahren erfolgreich Projekte für die Luft- und Raumfahrtindustrie, an die höchste Qualitätsansprüche gestellt werden.

Entwicklungsschwerpunkte sind hierbei Anwendungen aus den Bereichen der Telekommunikation, Erdbeobachtung, Militär, Flugüberwachung, Flug und Simulation.

Projektbeispiele Aerospace

Satellite on-Board Software

  • Entwicklung echtzeitfähiger Firmware für einen Satelite Flight Computer
  • Lagesteuerung für den Satelliten und Steuerung der Sonnensegel
  • Umfangreiche Tests und Dokumentation

Software Defined Radio System for Air Defense

  • Hard- und Softwareentwicklung sowie Test
  • Aufbau Configuration Managements und Build System
  • Software Design und Implementierung nach DO-178B
  • Testmanagement und Testautomatisierung

Test von Satellitenfunktionen

  • Entwicklung einer Testsuite, um Satellitenfunktionen gegen die umfangreiche Systemspezifikation zu testen
  • Automatisierung von Testprozeduren

Flight Data Recorder

  • Design, Implementierung und Test eines echtzeitfähigen Flugdatenrekorders
  • Echtzeitfähige Wiedergabe aufgezeichneter Flugsequenzen
  • Erzeugung zusätzlicher Flugbewegung für Simulationszwecke

Softwareanalyse und -qualität

  • Optimierung der Softwarequalität und Verwendung geeigneter Metriken
  • Erstellung von Reports für verschiedene Flugsysteme
  • Softwareverifikation und -validierung komplexer Systeme

Rotorsteuerung für Helikopter

  • Entwicklung der hochsicherheitskritischen Rotorblatt-Steuerung eines europäischen Hubschraubermodells
  • Implementierung in VHDL

X-Band und SAR Transponder

  • Design, Implementierung und Test eines X-Band Transponders
  • Erweiterungen des Designs eines SAR Transponders für den Arbeitsbereich im L-, P- und C-Band sowie Multi-Target-Betrieb

Testtools für Simulationsumgebungen

  • Analyse, Spezifikation, Design und Entwicklung umfangreicher Tools zum Testen und Überwachen von Komponenten für Simulationsumgebungen verschiedener Flugzeugprojekte
  • Modulbasierte Komponentenentwicklung zur Wiederver-wendung für mehrere Simulatoren
  • Basistechnologie der Simulatoren ist HLA (High Level Architectur IEEE 1516/1.3) unter Berücksichtigung der DO-178B

Echtzeitvisualisierung im Cockpit

  • Grafische Echtzeitdarstellung von Flugdaten eines modernen Helikopters unter allen Flugbedingungen
  • Umsetzung eines künstlichen Horizonts

Flugsimulation

  • Entwicklung, Integration und Test von Echtzeit-Simulationsumgebungen für die Pilotenausbildung
  • Grafische Echtzeitdarstellung der vollständigen Cockpitanzeigen für 360°-Flugsimulatoren verschiedener Flugzeugmodelle

Kabinenbelüftung

Hardware-Entwicklung von ausfallsicheren Lüfter-Steuerungsgeräten im Hochstrombereich (> 70A)

Requirements Engineering

Unterstützung bei Aufnahme von Systemanforderungen für ein komplexes Sanitärsystem

Security

Maximaler Schutz für Embedded Systeme

„Security“ bezieht sich auf die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von funktionssicheren Systemen. Bei vernetzten Systemen sind auch die Schutzziele Authentizität und Autorisierung von besonderer Bedeutung.

Mixed Mode kann im Bereich Security bereits langjährige Erfahrung in Kundenprojekten vorweisen. Um das Thema IT- und Cyber-Sicherheit weiter voran zu treiben, engagiert sich Mixed Mode aktiv in Verbänden wie dem Sicherheitsnetzwerk München.

Zudem wurden bei Mixed Mode mehrere Forschungsprojekte wie CONNECT, SecFutur und SIBASE zu dem Thema erfolgreich durchgeführt.

Weitere Informationen

Projektbeispiele Security

Automotive HSM Firmware mit Anbindung an den AUTOSAR Crypto-Stack für Telematikplattform (E-Call)

  • Crypto-Services wie z.B. MAC-Erzeugung, Verschlüsselung und Signatur
  • Secure Boot und Secure Storage
  • Seamless Secure HSM Update
  • Lifecycle-Management (Debug Protection) & Test

Security Konzept und Umsetzung für Industrie 4.0

  • Security System-Assessment für Großküchenmaschinen
  • Infrastruktur, Key-management und Automatisierung von Signaturen
  • Datenverschlüsselung, Code-Signing, HSM-Verwaltung
  • Secure-Update und Secure-Boot

Sichere Zugangssysteme in Automotive und Facility mit BLE

  • Entwicklung von SDKs für Hardware OEM Produkte mit Fokus auf hohe Sicherheit (Security), Performanz und Energieeffizienz
  • Technische Beratung und Konzepterstellung
  • Agile Development, Integration und Continuous Integration

Security Toolentwicklungen

  • Objektorientierte Applikationssoftware-Entwicklungen für Security-Anwendungen inklusive Kryptokomponenten
  • Darunter schnelle Simulatoren und Emulatoren für Chipcard Processor Cores und die angeschlossene Peripherie

Secure Application

Sichere Kommunikationslösung auf Basis von Android Smartphones

SecRec (Secure Reconfiguration)

  • Erforschung der Verbesserung der FPGA-Sicherheit gegen Angriffe durch lokale und partielle Rekonfigurationstechniken
  • Entwicklung eines automatisierten Build-Workflows für die Generierung der partiellen Lösungen
  • Entwicklung jeweils eines Demonstrators für Seitenkanalangriffe sowie Fehlerinjektionsangriffe

SecForCars(Security For Connected, Autonomous Cars)

  • Entwicklung einer Sicherheitsarchitektur für vernetzte autonome Fahrzeuge
  • Sichere C2X-Kommunikation und Datenfusion
  • Sicherheit und Integrität von Bordnetzen

Qualitätsberatung für sichere Software

  • Consulting zur Entwicklung spezifischer Entwicklungsrichtlinien für die Realisierung von sicherheitskritischer Software nach SIL und ISEC
  • Unterstützung bei der Vorbereitung für die Zertifizierung nach Bankenstandards

SIBASE (Sicherheitsbaukasten für eingebettete Systeme)

  • Erforschung des Zusammenspiels von Secure Boot, Secure Update und Secure Communication mit dem Ziel, eine Langzeitabsicherung von kritischen Systemen zu gewährleisten
  • Umsetzung der Konzepte in einem Automotive-Demonstrator mit Hardware Security Module (HSM) am Beispiel von Firmware Over-the-Air Update

SIMPL(Secure IoT Management Platform)

  • Entwicklung einer sicheren Managementlösung für IoT-Systeme
  • Entwicklung eines unabhängigen Security-Layers, der eine sichere Kommunikation zwischen IoT-Geräten gewährleistet
  • Entwicklung jeweils eines Demonstrators für den beispielhaften Anwendungsfall Capacity Sharing

Weitere Projektbeispiele...

Testautomatisierung für Smart Metering-Systeme

Analyse, Verbesserung des aktuellen Testprozesses sowie Einführung von Continuous Integration in der Entwicklung von Smart Meters für Strom und Wasser

ETIBLOGG (Energy Trading via Blockchain in the local green grid)

  • Entwicklung einer Plattform (Blockchain Device) für den Peer-to-peer Energiehandel über Blockchain
  • Weiterentwicklung der eigenen Linuxplattform durch ein Secure Update Framework mit Imagepersonalisierung
  • Entwicklung eines stufenweisen Demonstrators in einem Testumfeld hin zu Realsystem in einem Gewerbepark

Trusted Platform Module (TPM)

  • Entwicklung von Trusted Computing Applications
  • Entwicklung von Tools zur Funktions- und Ausgangsprüfung von hochsicherheitsfesten Kryptoprozessoren (TPMs)
  • Treiberentwicklung für Linux und U-Boot

Tooling für Verbrauchsdatenerfassung

Software-Entwicklung für die exakte und sichere Abrechnung angefallener Kosten von Heizung sowie Warm- und Kaltwasser im privaten und gewerblichen Bereich

Validierung von Kryptoalgorithmen

  • Umsetzung komplexer Algorithmen wie DES und SHA in VHDL
  • Anschließende Verifikation und Validierung per Softwaresimulation und Freigabevorbereitung für den Kunden
Energie/Gebäudetechnik

Projekte für die Zukunft


Die Energiegewinnung aus bestehenden Ressourcen wie Kohle, Gas und Erdöl ist begrenzt. Daher ist es wichtig, neue Technologien zur Energiegewinnung zu entwickeln sowie bestehende Technologien zur Gewinnung, Verteilung und Speicherung von Energie zu optimieren.

Entwicklungen im Bereich autonome Energieerzeugung, intelligentes Energiemanagement, Smart Metering und intelligente Gebäudetechnik sind hierbei vielversprechende und zukunftsorientierte Ansätze.

Weitere Informationen

Projektbeispiele Energie/Gebäudetechnik

Plattformentwicklung für Energiespeichersysteme

  • Konzept und Implementierung eines auf ARM und Linux basierenden Systems zur Steuerung und Überwachung von modularen Energiespeichersystemen
  • Secure Boot und Secure Update
  • Deployment Environment und Continuous Integration

Modulentwicklung für eine Brennstoffzellen-Steuerung

  • Entwicklung der Platine sowie etlicher Bauteile
  • Firmware und Bootloader Programmierung zum „Safe & Secure“-Firmware Update der Steuerung unter Embedded Linux via Remote-Zugriff

Testautomatisierung von Brennstoffzellen-Systemen

Spezifikation der Testfälle, Testdurchführung sowie Debugging und Optimierung von Softwareanteilen zur Erreichung der Zertifizierung gemäß SIL2.

Software-Refactoring für Brennstoffzellen

  • Analyse, Refactoring und Neustrukturierung der gesamten Steuersoftware für Brennstoffzellen höherer Leistungsklasse
  • Einführung neuer Entwicklungs- und Qualitätsprozesse.

Tooling für Verbrauchsdatenerfassung

Software-Entwicklung für die exakte und sichere Abrechnung angefallener Kosten von Heizung sowie Warm- und Kaltwasser im privaten und gewerblichen Bereich

Konzept für IoT

Consulting bei dem Entwurf sowie der Umsetzung eines Konzeptes für die Internetfähigkeit einer Mini-KWK inklusive Net-PC, Server, GUI, Security-Konzept und Remote-Funktionalitäten

Entwicklung von Test- und Prüfständen

Konzepterstellung und Software-Entwicklung zur Konfiguration, Parametrisierung sowie dem automatisierten Betrieb von Test- und Prüfständen für z.B. Windkraftanlagen, Getriebe, Fahrzeuge, Schienenbremssysteme und gesamte Antriebsstränge

CONNECT (Innovative smart components, modules and appliances for a truly connected, efficient and secure smart grid)

  • Aufbau eines Wireless Sensor Network (WSN) zur Erforschung von Security- und Robustheitsverbesserung mithilfe von Software-defined Networking (SDN) und Hardwaresicherheitsmodulen
  • Aufbau einer Linuxplattform zur sicheren Verarbeitung und Weiterleitung von Sensordaten mithilfe von High Assurance Boot und Hardwaresicherheitsmodulen

MBatt(Multilevel-Umrichter für Batteriespeichersysteme)

  • Verbesserung der Effizienz von netzgebundenen Umrichtern auf einen Wirkungsgrad von 99,4%
  • Erforschung von Multilevel-Umrichtern im niedrigen und mittleren Leistungsbereich (1 bis 100kW)
  • Entwicklung jeweils eines industrienahen Demonstrator auf Basis eines embedded-Echtzeitbetriebssystems

Intelligente Steckdose „cleverPlug“

  • Kommunikation via Powerline über das bestehende Stromnetz, Austausch von Messwerten wie Temperatur, Leistung, Füllstand etc. zwischen Client- und Master-Steckdosen
  • IoT Vernetzung der Master-Steckdosen via LAN und Bereitstellung von Services wie SMS und Email
  • „cleverPlug“ ist eine Eigenentwicklung von Mixed Mode
loader-gif