
Seit 1994 unterstützen wir unsere Kunden erfolgreich im Embedded & Software Engineering.
Mixed Mode beschäftigt derzeit über 110 Mitarbeiter*innen. Ob Sie individuelle Lösungen benötigen, qualifizierte Expert*innen für Ihr Team suchen oder innovative Ideen und Technologien für Ihre Projekte benötigen – greifen Sie auf unser Know-how zurück.
Qualität und höchste Kundenzufriedenheit bilden die Basis für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit.
Unsere Kunden sind Global Player und innovative mittelständische Unternehmen aus allen Schlüsselbranchen. Sie schätzen uns als zuverlässigen Partner gemäß unserem Motto technik.mensch.leidenschaft.

Seit Juli 2020 sind die drei Firmen der Ingenics Digital Teil der Ingenics Holding GmbH & Co. KG.
Ingenics ist eine internationale, inhabergeführte Unternehmensberatung für Transformation und Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen.
Erfahren Sie mehr über das Portfolio:

Christopher Seemann studierte BWL an der Universität Regensburg und kam nach Zwischenstationen im Umfeld der technischen Beratungs- und Entwicklungsdienstleistung 2010 als Key Account Manager zur Mixed Mode GmbH. Hier übernahm er 2012 mit der Teamleitung und seit 2015 in der Rolle des Prokuristen und Vertriebsleitung die Verantwortung für die Leitung und Steuerung aller vertrieblichen Themen.
2020 übernahm Christopher Seemann die Geschäftsführung bei Mixed Mode.

Helmut Süßmuth studierte Informatik in München und kam nach diversen Industrieprojekten 1993 als Software-Entwickler und Consultant zur PIXEL GmbH.
Als Gründungsmitglied prägte er ab 1994 maßgeblich die Ausrichtung der Mixed Mode GmbH. Nach verschiedenen Team- und Projektleitungen übernahm Helmut Süßmuth 1999 die Geschäftsführung bei Mixed Mode.
Philosophie
- Unser Motto: technik.mensch.leidenschaft
- technik ist unsere Kernkompetenz.
- Der mensch steht bei uns im Mittelpunkt.
- Wir machen unseren Job mit leidenschaft.
Mission
- Als Partner unterstützen wir unsere Kunden in allen Projektphasen mit unserer Expertise und Umsetzungskompetenz.
- Unternehmerisches Denken und Handeln nach den Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung bilden das Fundament unseres Leitbilds. Wir wachsen stetig unter Berücksichtigung der erforderlichen Stabilität.
- Wir bewegen uns technologisch am Leading Edge und setzen konsequent auf moderne Technologien und Methoden. Langjährige Erfahrung, Expertise und innovative Ideen sind unsere Stärken und sichern unseren Kunden deren Vorsprung am Markt.
Vision
- Wir sind ein anerkannter Impulsgeber und führender Dienstleister im Bereich „Embedded & Software Engineering“.
- Wir tragen zum technologischen Vorsprung des Standortes Deutschland bei und schaffen Arbeitsplätze.
Werte
- Unsere Kunden haben Anspruch auf Einsatz, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Loyalität und Integrität aller Mitarbeiter*innen.
- Wir kultivieren ein professionelles und unkompliziertes Arbeitsumfeld, das sich durch einen offenen und motivierten Austausch im Team auszeichnet.
- Alle Mitarbeiter*innen werden gefördert und gefordert. Dabei legen wir auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung ebenso viel Wert wie auf die fachliche Weiterentwicklung. Dafür übernehmen unsere Mitarbeiter*innen Verantwortung und geben uns ihr Commitment.
- Unsere Mitarbeiter*innen sind unser größter Wert – sie werden immer mit Respekt und Wertschätzung behandelt.
Es ist für uns eine Herzensangelegenheit verschiedene laufende Projekte zu unterstützen. Die Auswahl unserer Projekte erfolgt durch Vorschläge unserer Kolleg*innen. Die Unterstützung reicht von Sachspenden über Geldspenden bis hin zur Unterstützung durch eigene Muskelkraft.
So sponsern wir zum Beispiel folgende Projekte:
Vorteile für die Verbandsmitglieder ergeben sich aus der erweiterten Wissensbasis, durch Erfahrungsaustausch, Expert*innenvorträge und dem Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Zudem bieten Verbände die Möglichkeit, bessere Ergebnisse durch gemeinsame Forschungs- und Technologieprojekte sowie eine Bündelung von Forschungsressourcen zu erzielen.
Diese Vorteile gibt Mixed Mode an seine Kunden in Form von hochqualitativen Lösungen weiter. Der Know-how-Transfer ermöglicht zudem die ständige Weiterentwicklung der Mixed Mode-Spezialist*innen.
Ein aktives Mitwirken in Verbänden, beispielsweise in Form von Vorträgen oder der Teilnahme an Veranstaltungen, bietet die Gelegenheit langfristige Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Mixed Mode ist derzeit Mitglied des bavAIRia e. V. und des BICCnet.

Mixed Mode ist bereits seit Jahren engagierter Partner im Sicherheitsnetzwerk München

Mixed Mode ist auch Mitglied im VDI.

Der bavAIRia e. V. wurde von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Management des Clusters Aerospace beauftragt. Ziel von bavAIRia ist es, die bayerischen Kernkompetenzen in Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen zu identifizieren und stärker miteinander zu vernetzen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit dieser Branchen zu steigern.
Mixed Mode ist seit 1. Juli 2013 Mitglied des Verbandes und engagiert sich u.a. mit interessanten Fachvorträgen wie z.B. "Requirements Engineering mit SysML" oder "Scrum".

BICCnet dient der Wachstumssicherung der Informations- & Kommunikationstechnologie in Bayern. Als offizielles Clusterbüro ist es initiiert vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Seit Sommer 2008 ist Mixed Mode Teil dieses Clusters, bringt seine Expertise ein und tauscht sich mit anderen Mitgliedern aus, um auf zukünftige Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie gemeinsam optimal reagieren zu können. Mixed Mode nimmt außerdem regelmäßig am Innovation Forum, einer Veranstaltung des BICCnet, teil. Mixed Mode war am Innovation Forum Smart Systems im April 2013 mit einem Vortrag über „Praxiserfahrung mit Requirementsaustausch- und Migration“ vertreten.

Infineon Security Partner Network (ISPN)
Mixed Mode hat über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Security Applikationen. Erfolgreiche Projekte wurden u.a. in folgenden Bereichen durchgeführt: Cash-Handling Systeme, Point of Sales (PoS) Terminals, Entwicklung von Tools und Software für Security Anwendungen und die Validierung verschiedener Krypto-Algorithmen. Wir bieten auch Beratung bei der Entwicklung von Security Anwendungen an.
www.infineon.com/ISPN
Infineon Preferred Design House (PDH)
AURIX™ und XMC™ Controller für Automotive- und Industrie-Applikationen. Mixed Mode bietet hierfür Software-Entwicklung, Test, Support und Beratung an.
www.infineon.com/PDH

SGS-TÜV Saar
Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security und Security for Safety.

ST Partner Program
Im Rahmen des ST Partner Program stellt Mixed Mode die Expertise im Bereich ST-Mikrocontroller, speziell dem STM32-Controller, zur Verfügung. www.st.com/partner-program

TASKING
TASKING Entwicklungstools werden bei Automotive OEMs, Tier-1 Zulieferfirmen und in der Industrie eingesetzt um Embedded Controller basierte Realtime-Anwendungen zu realisieren. Mixed Mode setzt diese Tools erfolgreich für Infineon TriCore/AURIX™, ARM Cortex-M/ Traveo II und C/XC16x Controller-Plattformen ein.

Xilinx
Mixed Mode ist seit Herbst 2019 Mitglied im Xilinx-Partnerprogramm als ausgewiesener Spezialist für FPGAs. Durch die Teilnahme an diesem Programm hat Mixed Mode immer die neuesten Informationen über Neuheiten von Xilinx sowie Zugriff auf Lizenzen, Zertifizierungen und Schulungen. Damit kann Mixed Mode Ihnen immer die perfekte Engineering-Unterstützung bieten.
www.xilinx.com/alliance/alliance-program-members.html
Seit 2004 veranstaltet Mixed Mode zusammen mit Partnern Expert Sessions zu verschiedensten Themen aus der Welt von Embedded & Software Engineering. Nachfolgend erfahren Sie mehr über unsere Partner.

MicroConsult bietet als eines der größten Schulungshäuser in und um München eine perfekte Plattform für das Know-how von Mixed Mode. Die Kooperation der beiden Embedded-Spezialisten umfasst gemeinsame mehrtägige Workshops im Umfeld des „Internet of Things (IoT)“.
www.microconsult.de

2016 starteten Mixed Mode und PLC2 ihre Kooperation für Schulungen in den Bereichen Linux, Scrum und SysML (Systems Modeling Language). Das Angebot reicht von eintägigen Seminaren bis hin zu mehrtägigen Hands-on-Workshops.
www.plc2.com

Die Vogel Communications Group bedient ein breites Spektrum an Workshops und Seminaren unter anderem in den Bereichen Elektrotechnik und Entwicklung. Uns verbindet seit Jahren eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.
www.b2bseminare.de

Die WEKA FACHMEDIEN GmbH ist ein führender Anbieter crossmedialer Marken für die Zielmärkte professionelle Elektronik, Automation, Energietechnik, Elektrohandel/-handwerk und ITK. Seit 2014 bieten Mixed Mode und die WEKA AKADEMIE gemeinsame Schulungen an.
www.weka-akademie.de
Technik, Mensch und Leidenschaft verbindet Mixed Mode auch in Forschungsprojekten. Neben der intensiven Zusammenarbeit mit nationalen Hochschulen und Unternehmen beteiligt sich Mixed Mode als Innovationsträger an Forschungsprojekten mit hoher internationaler Bedeutung. Mit Schwerpunkten auf Embedded Systems, Sicherheit und Medizin setzen wir dabei neue Maßstäbe für die technologischen Entwicklungen der kommenden Jahre.

Die Projekte werden von der EU Kommision im Rahmen von ECSEL_JU, dem Bund - Bundesministerium für Bildung und Forschung und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - sowie auf Landesebene durch die Bayerische Forschungsstiftung getragen. Unter dem Leitgedanken der gezielten Koordination und Förderung von Forschung und Entwicklung entstehen dabei zukunftsträchtige Projekte, auch auf internationalem Parkett.
Durch die Mitgliedschaft in der ARTEMIS Association und Teilnahme an den Programmen international EU_ECSEL als Teil von Horizon2020, national BMBF IKT2020, IT-Sicherheit und KMU-Innovativ, BMWi SmartServiceWelt II und bayrisch im Programm der bayrischen Forschungsstiftung leistet Mixed Mode wichtige Beiträge in der Entwicklung und im Know-how-Aufbau von Zukunftstechnologien.
In unserem Forschungsprojekt-Flyer haben wir alles Wissenwerte auf einen Blick für Sie zusammengefasst.
Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu nutzen und dabei qualifizierte Nachwuchskräfte zu fördern: Diesen Anspruch stellt Mixed Mode an die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen. Im Rahmen von Expert Sessions, Stipendien, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten kooperieren wir seit vielen Jahren mit Professor*innen und Studierenden.
Eine besonders enge und langjährige Partnerschaft verbindet uns mit folgenden akademischen Institutionen:
Qualität, Leistung und Kundenorientierung – mit diesen Unternehmensprinzipien konnte Mixed Mode einen umfangreichen Kundenstamm aus verschiedenen Branchen aufbauen. Zu unserem Kundenkreis zählen sowohl der innovative Mittelstand aus der Industrie als auch namhafte Großunternehmen.
A
Agfa-Gevaert HealthCare
Airbus
AKKA
AMCM
AOA
ARRI
ASM
Astyx
ATT
attocube
Audi
Autoliv
Autonomous Intelligent Driving
AVM
C
Caetec
Captron
Carl Zeiss Meditec
Carl Zeiss SMT
Cassidian/ Signalis
Center Systems
Coherent
Continental Automotive
D
Dialog Semiconductor
DIEHL/ Hydrometer
Dionex a part of Thermo Fisher Scientific
DLR
Dornier MedTec
DRÄXLMAIER
Dr. Hönle
Dynamic Biosensors
E
Elcore
em-tec
EOS
Erhardt & Leimer
Ericsson
ERS-Elektronik
Evoqua Water Technologies
F
F&K Delvotek
F&M Werkzeug- und Maschinenbau
Fraunhofer AISEC
Fresenius Medical
Funkwerk ITK
F. X. Meiller
G
GE
Gentherm
Germantronic
Giesecke & Devrient
Grenzebach
GS Elektromedizinische Geräte
H
Hamilton
Harman Automotive
Hilti
Hitex
Hoffmann Group
HOOD
HTV
I
IABG
IAV
ICC Intelligent Platforms
Implen
Infineon Technologies
Infoteam
INHECO
Inova Semiconductors
Instrument Systems
Intel
Invenox
iPEK
IPETRONIK
K
Kayser Threde
Knorr-Bremse SfN
Kongsberg Automotive
Kontron
KraussMaffei Technologies
KraussMaffei Wegmann
kumkeo
L
L-3 Communications Magnet-Motor
Lantiq
Lavchieff Analytics
Lenze Automation
Leuze electronic
Liebherr Aerospace/ Hausgeräte
liloplus
LivaNova
Lorch
LRE
M
MAN Energy Solutions
MARTIN
Med-El
Medtronic
MESSRING
MKS
MS Westfalia
MTU
Mühlbauer
N
NSN/ Coriant
NXP Semiconductors
O
Océ Printing Systems
OKS
OSRAM
P
Precitec
primion Technology
Proton Motor
pro-beam
PULSION Medical
R
RAFI
RATIONAL
RAWE
RAYLASE
Renk AG & Test Systems
ResMed
Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft
RICO
Rohde & Schwarz
S
SCANLAB
Schaeffler
Schaltbau
Schleifring
Seidenader
Sensonium
Sensor-Technik Wiedemann
SFC Energy
Siemens A&D, MED, TS, CT, Mobility
Silicon Line
SimonsVoss
Smight
sonnen
Söring
Spheros
SPINNER
Symeo
System Industrie Electronic
T
TechnoLas
TechSat
Texas Instruments
Thorlabs
TILL I.D.
Toptica
TQ-Systems
Truma
TRUMPF Medizin Systeme
TRW
TU München
TÜV Süd
TÜV Süd Automotive
U
Ultratronik
V
VARTA Storage
Vectura
Vemcon
Veyhl
Vistec
Volkswagen
W
Webasto
Weber Schraubautomaten
Willtek
X
X-Rite
Z
ZMDi